Nagel, Franz
|
SchloĂźauffahrt und Wirtschaftshof von Schloss Molsdorf und seine Wiederherstellung
|
55
|
30
|
Naue, Jana
|
Siehe auch : Andrae, Johanna . . . , Häuserchronik . . .
|
|
|
Naue, Karl-Friedrich/JĂĽrgen Naue
|
Eine in Deutschland einmalige MĂĽhlentechnik fĂĽr Perlgraupen
|
SH 7
|
23
|
Naue, JĂĽrgen
|
Siehe auch: Naue, Karl-Friedrich . . . Eine in Deutschland einmalige MĂĽhlentechnik . . .
|
|
|
NedeĂź, Jens
|
Die Musikschule der Stadt Erfurt – von der „Volksmusikschule“ zur modernen Bildungseinrichtung
|
50
|
20
|
Nehls, JĂĽrgen
|
75 Jahre Weinpatenschaft Bechtheim-Erfurt (1935 – 2010)
|
46
|
35
|
Neubert, Dr. Ehrhart
|
Räume und Zeiten im Völkerfrühling 1989
|
43
|
4
|
Neumann, Maria
|
Siehe auch: Holtz, Dr. Bärbel . . . Unwillige und eifrige Zensoren . . .
|
|
|
Neumann, Ute M.A.
|
Stadtrechtsjubiläen 2006 – Zu Erfurter Willkür und Zuchtbrief
|
31
|
18
|
Nikolaus, Ines
|
Staatliches Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt. Spezialschule fĂĽr Sport
|
36
|
16
|
Nissen, Ude
|
Erinnerungen des „Generals“
|
SH 3
|
34
|
Nitz, Thomas M.A.
|
Erfurts jĂĽdische Gemeinden im Mittelalter
Wiederabdruck in
|
16
SH 8
|
4
3
|
Nitz, Thomas M.A.
|
Die letzte Pest in Erfurt von 1682-1684
|
17
|
22
|
Nitz, Thomas M.A.
|
Bauforschung um den Fischmarkt – Erkenntnisse der letzten zehn Jahre
|
24
|
28
|
Nitz, Dr. Thomas
|
Vorgeschichte und Entstehung des Fischmarktes
|
32
|
3
|
Noll, Gudrun
|
Ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese (Zur Radegunde-Ausstellung im Stadtmuseum)
|
31
|
6
|
Noll-Reinhard, Gudrun
|
Ein guter Rat – Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte
|
61
|
26
|
Nossen, Wolfgang. M.
|
Düstere Kindheitserinnerungen – Die Pogromnacht 1938 und die Folgen
Nachdruck in
|
1
SH 8
|
3
42
|
Nossen, Wolfgang M.
|
Der Neubeginn der „Synagogengemeinde Erfurts“ nach der Befreiung durch die US-Armee, 1945
Nachdruck in
|
16
SH 8
|
19
48
|
Nowak, Susanne
|
„Klosterbücher“. Eine Literaturauswahl zu den Erfurter Klöstern in Geschichte und Gegenwart
|
30
|
20
|
Nowik, Nancy/Dr. Antje Bauer
|
90 Jahre Frauen in der Erfurter Stadtverordnetenversammlung
|
43
|
32
|
Nowik, Nancy/Dr. Antje Bauer
|
„Examen Chÿrurgikum“. Eine interessante Quelle zur Geschichte der Erfurter Barbierinnung
|
45
|
22
|
Otten, Dr. Ute
|
Persönliche Erinnerungen an Ereignisse um 1945
|
15
|
29
|
Overmann, Prof. Dr. phil. Alfred
|
Der Intellektuelle und seine Stellung gegenĂĽber der VolksbĂĽhnenbewegung
|
SH 3
|
12
|
Paasch, Kathrin
|
Erfurter Bibliotheksgeschichte – Erfurter Stadtgeschichte. Die historischen Handschriften- und Buchbestände in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
|
6
|
12
|
Paasch, Kathrin
|
Der Erfurter Buchdruck um 1500
|
14
|
9
|
Paasch, Dr. Kathrin
|
Die Bibliothek der Alten Universität Erfurt zur Dalbergzeit
|
24
|
24
|
Paasch, Dr. Kathrin
|
Das Erfurter Lektionar von 1479
|
28
|
3
|
Paasch, Dr. Kathrin
|
„Gedruckt in Erfurt“ Rückblick auf eine Ausstellung im Gutenbergjahr 2000
|
28
|
8
|
Paasch, Dr. Kathrin
|
Bücher aus Erfurter Klöstern in der Universitätsbibliothek
|
29
|
7
|
Paasch, Dr. Kathrin
|
Erfurtensien in der Forschungsbibliothek Gotha
|
67
|
6
|
Pabst, Johann Michael
|
Erfurter Konzert mit Franz Liszt 1842 im „Schlehendorn“
|
50
|
9
|
Palmowski, Frank
|
Eine Steinofen-Luftheizung im Augustinerkloster in Erfurt
|
45
|
3
|
Palmowski, Anne
|
Erfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil IV: Die Vogelschau von Johann Moritz Dedekind
|
65
|
19
|
Palmowski, Anne
|
Die Stadtsilhouette in 1275 Jahren
|
66
|
4
|
Palmowski, Anne
|
Erfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil V: Das Erfurter Stadtgebiet – 1706 und heute
|
68
|
14
|
Pannke, Dr. Regina
|
Zur Geschichte der Volksschullehrerausbildung in Erfurt
|
12
|
10
|
Panse, Barbara
|
Siehe auch: Eichner, Thomas . . . Erfurter Theater . . .
|
|
|
Panse, Jens
|
Von der HSG Wissenschaft zum Universitätssportverein
|
SH17
|
37
|
Panser, Helmuth
|
Die Skizunft Erfurt – ein ehemaliger Sportverein vor 1945
|
49
|
33
|
Panzer, Dieter
|
In Chroniken gefunden: Über 850 Jahre Erfurt – Gispersleben
|
7
|
22
|
Paulus, Dr. Helmut-Eberhard
|
Flora führt durch Molsdorf – Graf Gotters Programm für die Raumfolge im Schloß Molsdorf
|
44
|
10
|
Petermann, Marie
|
Museumsgestaltung und Gesamtkonzept der Wasserburg Kapellendorf. Der aktuelle Stand
|
49
|
14
|
Peterseim, M.A. Clemens
|
Karl Herrmann und der Beginn des bĂĽrgerlichen Engagements in der Erfurter Denkmalpflege
|
48
|
8
|
Peterseim, Rosita
|
Die Alte Synagoge in Erfurt – Nutzungs- und Ausstellungskonzeption
|
33
|
26
|
Peterseim, Rosita
|
Erinnerungen an meine Begegnungen mit Renau
|
SH14
|
27
|
Peterseim, Rosita
|
Richard-Breslau-Denkmal fast vollständig rekonstruiert
|
34
|
2
|
Peterseim, Rosita
|
Amtmann Kästner in Gispersleben
Sein Wirken und seine baulichen Hinterlassenschaften
|
37
|
13
|
Peterseim, Rosita
|
Baugeschichte der Kleinen Synagoge von 1840
|
SH 8
|
24
|
Peterseim, Rosita
|
Die groĂźen plastischen Erfurter Stadtwappen des frĂĽhen 15. Jahrhunderts im Rathausinnenhof und in der Wasserburg Kapellendorf
|
49
|
4
|
Petrak, MR Dr. med. Peter
|
Siehe auch: Gutberlet, SR Dr. med. Ingrid … Poliklinik Süd …
|
|
|
Pfeifer, Georg/Vivian Stanossek
|
Der Rote Berg (Auszug SchĂĽler schreiben Geschichte)
|
17
|
4
|
Pfennig, Angela
|
Der Königlich-Preußische Hofgartendirektor Ferdinand Jühlke (1815-1893)
|
20
|
17
|
Pleuger, Dr. Nina
|
Amplonius Rating de Berka: Biographische Notizen
|
52
|
6
|
Pohl, Bärbel
|
Zu einer Gedenktafel an der Humboldt-Schule
Nachdruck in
|
36
SH 8
|
9
45
|
Pohl, Dr. Kurt
|
Das Triumphkreuz der Thomaskirche von Bildhauer Hans Walther
|
15
|
15
|
Pontius, Dr. Hartmut
|
Braucht Erfurt mehr GrĂĽn?
|
7
|
8
|
Pontius, Dr. Hartmut
|
Der Drei Quellen-Brunnen in Erfurt
|
12
|
25
|
Porschen, René
|
Erfurt im Äther – eine eigene Rundfunkeinrichtung als Artikulation regionaler Identität
|
58
|
33
|
Pörtge, Prof. Dr. Karl-Heinz
|
Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Wasser im ĂśberfluĂź . . .
|
|
|
Pose, Ingeburg/Karl-Friedrich Pose
|
Die Cyriaksiedlung und ihre Entwicklung
|
38
|
28
|
Pose, Karl, Friedrich
|
Siehe auch: Pose, Ingeborg . . . Die Cyriaksiedlung . . .
|
|
|
Prass, Dr. Reiner
|
Der Erfurter Fürstenkongreß, Napoleon und die Comèdie française
|
39
|
6
|
Prechtl, Christian
|
Die Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG. Die jĂĽngste Genossenschaft unserer Stadt
|
51
|
12
|
Putschkus, Geol.-Ing. Barbara
|
Siehe auch: Gesang, Dipl. Geol. Dr. Heinrich . . . Der Rote Berg . . .
|
|
|
Putzke, A./A. Steiner-Sohn
|
Das groĂźe Hospital zu Erfurt und sein GroĂźes PfrĂĽndnerhaus
|
38
|
3
|
Queisser, Dipl.-Ing. GĂĽnther
|
Kapellendorf und die Schlacht bei Jena und Auerstedt von 1806
|
49
|
9
|
Rabold, OMR Dr. med. Heinz
|
Die Entwicklung der Zentralen Betriebspoloklinik VEB OPTIMA BĂĽromaschinenwerk / VEB Funkwerk / Mikroelektronik Erfurt
|
62
|
32
|
Räder, Dr.-Ing. habil. Anselm
|
Das ehemalige Kommandantenhaus Anger Nr. 6
|
34
|
14
|
Räder, Dr. Ing. Anselm
|
Denkmalpflege in Erfurt. Zu den Werkstätten des VEB Denkmalpflege
|
48
|
16
|
Rambow, Martin
|
Martin Niemöller und die Glocken der Thomaskirche
|
15
|
11
|
RaĂźloff, Steffen
|
„Erfurt begeht moralischen Selbstmord“
Adolf Schmalix und die GroĂźdeutsche Freiheitsbewegung
|
13
|
28
|
RaĂźloff, Steffen
|
Fritz Tiedemann (1872-1930) Ein Liberaler und Demokrat in schwerer Zeit
|
14
|
26
|
RaĂźloff, Steffen
|
Antisemitismus in Erfurt zwischen Reichsgründung und „Machtergreifung“ 1871-1933
Nachdruck in
|
16
SH 8
|
9
29
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Das preuĂźische Erfurt im Kaiserreich. Parteien, Lager und Lokalpolitik
|
SH 4
|
14
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Wer wählte Hitler? Analyse der Wahlen von 1933
|
15
|
27
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Die Erfurter Museen – Kulturgeschichte im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik
|
18
|
24
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Vom „deutschen Sprachschöpfer“ zur Offenbarung „arischer Rassenseele“
Wege und Abwege der Meister-Eckhart-Aneignung
|
19
|
12
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
„Einer der größten Söhne des deutschen Volkes“ - Martin-Luther-Ehrung 1983
|
21
|
26
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
250 Jahre Akademie gemeinnĂĽtziger Wissenschaften zu Erfurt
|
22
|
3
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Universität Erfurt. Tradition und Gegenwart
|
22
|
13
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Denkmale in Erfurt: Der Bismarckturm im Steiger
|
23
|
17
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Verführung und Gewalt – Erfurt im Nationalsozialismus
|
24
|
3
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Widerstand in HJ-Uniform – Der Arnold-Tiedemann-Kreis
|
24
|
14
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Krieger zwischen den Kriegen. Der „Stahlhelm-Bund der Frontsoldaten“ 1918-1935
|
25
|
20
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Das Gipfeltreffen im „Erfurter Hof“ 1970
|
25
|
34
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Erfurt in der Nachkriegszeit 1945 – 1953
|
26
|
3
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Die Erfurter Presselandschaft in der Weimarer Republik
|
28
|
20
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Georgenburse Erfurt – Studienort der Lutherzeit
|
28
|
47
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Der klassische Bildungsbürger – Prof. Dr. Alfred Overmann (1866-1946)
|
29
|
30
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
„Topf & Söhne, Erfurt“. Vom Umgang mit einem schwierigen Kapitel Stadtgeschichte
|
30
|
27
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Erfurt und die Schlacht bei Langensalza 1866
|
31
|
24
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Die Pädagogische Akademie in Erfurt 1929-1932. Ein vergessenes Kapitel Erfurter Hochschulgeschichte
|
32
|
22
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Ilversgehofen: Dorf – Industrieort – Stadtteil
|
33
|
3
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Pels – Umformtechnik – Müller-Weingarten. Erfurter Industriegeschichte mit Zukunft
|
33
|
3
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Die OberbĂĽrgermeister der Stadt Erfurt seit 1872
|
35
|
25
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
20 Jahre Universitätsgesellschaft Erfurt
|
36
|
28
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Das Neubaugebiet Roter Berg
|
37
|
16
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Erfurt und die Geschichte der SPD
Ereignisse – Erinnerungsorte – Entwicklungen
|
38
|
24
|
Raßloff. Dr. Steffen/Bernd Könnig
|
Die Novemberrevolution 1918 in Erfurt
|
39
|
26
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Erfurt und Mainz. 20 Jahre Städtepartnerschaft mit langer Vorgeschichte
|
40
|
30
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Das Collegium maius – Renaissance eines herausragenden Kulturdenkmals
|
43
|
22
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Zwischenschritte zur Demokratie: BĂĽrgerkomitee, Runder Tisch und Interimsparlament in Erfurt 1989/90
|
44
|
31
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Die „Erfurter Burg“ kehrt zurück – Kapellendorf im 20. Jahrhundert
|
49
|
12
|
RaĂźloff, Dr. Steffen
|
Siehe auch: Hardy Eidam … Tolle Jahre …
|
|
|
Rauch, Rudolf
|
Zur WassermĂĽhlentechnologie
|
SH 7
|
4
|
Rauchhaus, Dipl.-Ing. Hans
|
Die Entwicklung der Energieversorgung fĂĽr die Stadt Erfurt und die Industrie
|
SH13
|
26
|
Reichert, Werner
|
Seit 150 Jahren traditionellen Werten verpflichtet – die Erfurter Bank eG
|
51
|
8
|
Reidenbach, Dr. Gerd
|
Bäume auf dem Erfurter Hauptfriedhof
|
57
|
16
|
Reuter, Bärbel
|
Margaretha Reichardt – von der Bauhausschülerin zur Meisterin der Textilkunst. Ausstellung im Kunstgaus Apolda Avantgarde 05.05. – 30.08.2009
|
41
|
6
|
Rhein, Adolf
|
Ein Buchbinder erinnert sich an die letzten Kriegsmonate 1944/45
|
20
|
27
|
Richter, Prof. Dr. Heidi
|
20 Jahre Pleinairs – „Auf Feiningers Spuren“ in Mellingen
|
41
|
10
|
Richter, Prof. Dr. Heidi
|
„Kinderzeichnungen geben Auskunft über (kunst)pädagogische Konzepte …“ Erkenntnisse und Visionen der Kunstpädagogin Dr. Birgit Dettke (*1963 †2002)
|
51
|
|
Richter, Kerstin
|
Bilder Erfurter Fotografen im Stadtarchiv Erfurt
|
60
|
18
|
Riede, Laura
|
Siehe auch: Langer, Dr. Arne ,,, Krieg und Theater (Teil I)
|
|
|
Riede, Laura
|
Siehe auch: Langer, Dr. Arne… Krieg und Theater (Teil II)
|
|
|
Riemann, Hannelore
|
Das Erfurter Schachgenie Fritz Riemann
|
27
|
6
|
Rimbach, Dr.-Ing. Daniel
|
Die Anlagen am Reichartdenkmal in Erfurt. Ein Denkmal zu Ehren des BegrĂĽnders des wissenschaftlichen Gartenbaus
|
5
|
47
|
Rischbieter, Henning
|
Siehe auch: Eichner, Thomas . . . Erfurter Theater . . .
|
|
|
Risto, Roland und Klaus Tschertner
|
100 Jahre Erfurter Aquarienfreunde 1212 e.V. Die Welt hinter Glas
|
52
|
38
|
Ritter, Joachim
|
In Chroniken gefunden: Erfurt-Ermstedt
|
38
|
20
|
Ritter, Joachim/Gerhard Herz
|
Zur Andreaskirche in Ermstedt und ihrem Altar
|
56
|
20
|
Röder, Heinz
|
Siehe auch: Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen . . . Das Erfurter Treffen . . .
|
|
|
Rommely, Uwe
|
Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Säuglings- und Kindersterblichkeit . . .
|
|
|
Roller-Hirsch-Schuchardt, Helene
|
Backofenfest im Willrodaer Forsthaus
|
4
|
17
|
Romstedt, Hendrik
|
Siehe auch: Schleiff, Heinrich . . . Die Turmfiguren . . .
|
|
|
Ronneberger, Gisela/Otto Ronneberger
|
Arzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721
|
18
|
5
|
Ronneberger, Otto
|
Die Energieerzeugungsanlage in der Neuen MĂĽhle Erfurt
|
22
|
23
|
Ronneberger, Otto
|
Siehe auch: Ronneberger, Gisela . . . Arzt, Arzneihändler und Autor . . .
|
|
|
Roos, Julia
|
Die museale Präsentation und museumspädagogische Erschließung der mittelalterlichen Mikwe zu Erfurt
|
50
|
36
|
Rose, Astrid
|
Die Verwaltung der Stadt nach der Inbesitznahme durch PreuĂźen
|
SH 4
|
19
|
Rose, Astrid
|
Johann Pachelbel (1653-1706) Organist – Komponist – Lehrer
|
21
|
15
|
Rose, Astrid
|
Botanischer Garten
|
22
|
12
|
Rose, Astrid
|
VEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt
|
32
|
26
|
Rose, Astrid
|
Die wachsende Erfurter Stadtverwaltung als Antwort auf die gesellschaftliche Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts
|
SH13
|
40
|
Rose, Astrid
|
Eine warme Mittagskost für Bedürftige. Die Erfurter Volksküche – getragen vom Verein gegen Hausbetteln
|
45
|
24
|
Rose, Astrid
|
Das Arbeitshaus im Collegium maius
|
50
|
26
|
Rose, Astrid
|
Zeitungen als Spiegel der Zeit – eine wichtige Quelle zur Stadtgeschichtsforschung
|
60
|
16
|
Rosenblath, Ingo
|
Rundfunktechnisches und Erfurt
|
46
|
14
|
Rößger, Claudia
|
Letzte Schritte in neuen Schuhen. Das Ende des VEB Paul Schäfer Erfurt
|
69
|
27
|
Rost, Prof. Dr. Karl Tilman
|
Siehe auch: Deutsch, Mathias M.A. . . . Hochwasser Ende Juni 1871
|
|
|
Roth, Dr. Harald H.
|
Warum Erfurt einen Tierpark benötigt (Auszug einer Denkschrift vom 29. November 1957)
|
53
|
4
|
Rothe, Dr. Hans
|
Von den Kartäusermönchen (redaktionell gekürzt)
|
30
|
22
|
Rothe, Dr. Aribert
|
40 Jahre Wahl-Los Leben in der DDR (1989 im Untergrundblatt „Erfurter Schlagloch“ erschienen)
|
41
|
28
|
Rothe, Dr. Aribert
|
Friedensarbeit und Friedensgebet – spirituelle Wurzeln der Friedlichen Revolution 1989/90
|
43
|
12
|
Rothe, Dr. Aribert
|
Haken am Kreuz. Evangelische Kirche in Erfurt 1933 – 1945. Bericht von einem Aufarbeitungsprojekt. Erfurt unterm Nationalsozialismus 1933 -1945
|
67
|
31
|
RĂĽdinger-Wittler, Waltraud
|
Von der Daberstedter Schanze zum Stadtpark
|
2
|
12
|
RĂĽdinger-Wittler, Waltraud
|
Neugierig auf das Deutsche Gartenbau-Museum?
|
9
|
12
|
RĂĽdinger-Wittler, Waltraud
|
In Gliwice (Gleiwitz) auf den Spuren des Wahl-Erfurters Richard Wetz
|
13
|
16
|
RĂĽdinger-Wittler, Waltraud
|
55 Jahre höhere Erfurter Gartenbauausbildung in Erfurt
|
14
|
24
|
RĂĽdinger-Wittler, Waltraud
|
Zur Geschichte des Kleingartenwesens in Erfurt
|
20
|
47
|
Rulf, Reinhard
|
Die LPG Nottleben – Ihre Geschichte
|
51
|
14
|
Runzka, Fabian
|
Siehe auch: Krispin, Uta . . . Wawet . . .
|
|
|
Ryssel, Luc Dhaeze-Van
|
Kamelienzucht und Kamelienhandel in Erfurt. Die Handelsgärtnerei und Gärtnerlehranstalt Alfred Topf
|
64
|
32
|
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.
|
Der städtebauliche Wettbewerb 1967 als ein Wendepunkt in der Baugeschichte Erfurts nach 1945
|
16
|
26
|
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.
|
Ăśbersicht zur Verkehrsplanung und Verkehrsbau in der Stadt Erfurt seit der Entfestigung 1873
|
SH 5
|
14
|
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.
|
Die Entwicklung des Juri-Gagarin-Ringes seit der Entfestigung Erfurts im Jahre 1873
|
SH 5
|
23
|
Saitz, Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann. H.
|
Die VIA REGIA als Geschichtsort
|
49
|
16
|
Saitz, Prof. Dr.-Ing. Hermann H.
|
Zur städtebaulichen Entwicklung des Erfurter Angerecks
|
58
|
12
|
Sander, Dr. Sabine
|
Arzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721
|
18
|
5
|
Säubert, Bernhard
|
Zum 100. Geburtstag des Erfurter Apothekers Adolf Säubert
|
32
|
47
|
Säubert, Bernhard
|
VEB Industrieprojektion Erfurt 1949 – 1990
|
55
|
28
|
Schaarschmidt, Elisabeth
|
Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Gemeinderechnungen . . .
|
|
|
Schäfer, Patrick (Fellheim)
|
Dombesetzung und erfolgreiche Ausreise
|
43
|
11
|
Schaft, Christian
|
Politische Kämpfe in der Kommunistischen Partei in Erfurt 1929 bis 1933
|
56
|
10
|
Schaier, Dr. Joachim
|
Der Thüringer Gartenbauschriftsteller Theodor Rümpler (1817-1891). Langjähriger Sekretär des Erfurter Gartenbau-Vereins
|
57
|
26
|
Scheer, Brigitte
|
Brigitte Scheer an ihren Bruder Horst Scheer TettaustraĂźe 5
|
25
|
29
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
In Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1989 . Erstes Halbjahr
|
42
|
28
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
IN CHRONIKEN GEBLÄTTERTT: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1989 – zweite Jahreshälfte
|
43
|
8
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
In Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1990 – Die ersten fünf Monate
|
44
|
32
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
In Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1990 – 1. Juni bis 3. Oktober
|
45
|
36
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
„Beseelt vom Geist echter Kameradschaft findet Ihr Euch zusammen im alten trauten Erfurt …“ Zum 4. Regimentstag des ehemaligen 1. Thüringischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 19
|
SH 11
|
22
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
Zur GrĂĽndungsgeschichte der Medizinischen Akademie Erfurt
|
SH12
|
3
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
Aus der Anfangszeit der Medizinischen Akademie Erfurt
|
SH12
|
4
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
Aus neu wird alt und wieder neu – Die Eröffnung des neuen Bürgeramtes
|
51
|
38
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
Arthur Steiner – ein in Erfurt der schleichenden Vergessenheit anheimgefallener Bildhauer
|
53
|
36
|
Schellenberg, Kai-Uwe
|
Atemberaubender Motorsport und ein Hauch Hollywood im Steigerwald. Im September 1964 fand das internationale Motocross-Rennen Six Days in ThĂĽringen statt
|
58
|
34
|
Schellenberg, Prof. Dr. Wilhelm
|
„Fachlich wirklich sehr solide!“
|
SH15
|
30
|
Schenk, Dipl.-Ing. Max Peter
|
Das Tiefbauamt Erfurt in der Nachkriegszeit unter der Leitung von Verwaltungs- und Baurat Dipl.-Ing. Heinrich Köber
|
66
|
36
|
Schieber, Wolfgang
|
Zur Geschichte des Erfurter Tennisklubs Rot-WeiĂź
|
27
|
8
|
Schierle, Artur
|
Zur TurnvereinsgrĂĽndung 1882 in Ilversgehofen
|
27
|
15
|
Schiller, Hetti
|
Die Warenhäuser werden „deutsch“
Nachdruck in
|
16
SH 8
|
18
40
|
Schleiff, Heinrich
|
Zum Wiederaufbau des Collegium maius
|
4
|
8
|
Schleiff, Heinrich/Hendrik Romstedt
|
Die Turmfiguren der Augustinerkirche zu Erfurt – Kunstgeschichte und Restaurierung
|
45
|
4
|
Schleiff, Dipl. phil. Heinrich
|
Zur FrĂĽhgeschichte der amtlichen Bau- und Kunstdenkmalpflege in Erfurt
|
48
|
4
|
Schlenkrich, Dipl. Bibl. Peggy
|
Lageplan der Gebäude der Medizinischen Akademie in der Nordhäuser Straße
|
SH12
|
8
|
Schlenkrich, Dipl. Bibl. Peggy
|
Überblick über die Gebäude der Medizinischen Akademie auf dem Gelände in der Nordhäuser Straße
|
SH12
|
9
|
Schlenkrich, Dipl. Bibl. Peggy
|
Die Gebäude der Medizinischen Akademie im Stadtgebiet
|
SH12
|
12
|
SchlĂĽtter, Michael
|
Apfel x Mittlerer Bunter Löwe –Geocaching in Erfurt
|
52
|
34
|
Schmechel, Prof. Dr. med. Harald
|
Diabetikerbetreuung in Erfurt von den Anfängen 1954 bis 1990
|
62
|
30
|
Schmelz, Lothar
|
Augustinerkloster – Geschichte und Vision
|
23
|
11
|
Schmelz, Lothar
|
Einer der schwärzesten Tage des Augustinerklosters
|
25
|
31
|
Schmelz, Lothar
|
Ein Neubau anstelle der am 25. Februar 1945 zerstörten ehemaligen Klosterbibliothek
|
45
|
17
|
Schmidt, Dieter
|
Die Wasserversorgung des Klosters und der späteren Festung auf dem Petersberg
|
8
|
|
Schmidt. Dr.-Ing. Dietmar
|
Die Bedeutung der Wasserversorgung fĂĽr die Stadtentwicklung Erfurts
|
SH6
|
3
|
Schmidt, Prof. Dr. Franz-Herrmann
|
Zur Entwicklung des Instituts fĂĽr Unterstufenmethodik
|
SH15
|
36
|
Schnmidt, Hans-Joachim
|
Der Erfurter Sporthallenbau in den letzten Jahrzehnten
|
SH17
|
38
|
Schmidt, Steve,
|
Urbich und seine (fast) vergessenen Ansichtskarten
|
65
|
15
|
Schmolinski, Prof. Dr. Sabine
|
Alltägliches im mittelalterlichen Erfurt. Beobachtungen Im Zuchtbrief von 1351
|
64
|
3
|
SchnauĂź, Dr. Siegfried
|
Die Mathematiklehrerausbildung an der PH Erfurt-MĂĽhlhausen
|
SH15
|
14
|
Schneemann, Hans
|
Siehe auch: Zange, Hannelore . . . Der erfolgreiche Weg . . .
|
|
|
Schneider, Dr. Andreas
|
Zur Erfurter Familie Kormes
|
49
|
32
|
Schonder, Irmgard
|
Theatergeschichte zwischen 1901 und 1909
|
SH 3
|
10
|
Schöne, Horst
|
Parkentwicklungen von iga und ega (1978 bis 2007)
|
35
|
14
|
Schöneburg, Gerd
|
Der Benediktplatz – Baugeschichte des Benediktplatzes – Ein Neubau am Benediktplatz
|
1
|
10
|
Schöneburg, Gerd
|
Der Erfurter Hauptbahnhof – eines der letzten gründerzeitlichen Bauensembles der Stadt
|
2
|
5
|
Schöneburg, Gerd
|
Die Krämerbrücke – ein einzigartiges Baudenkmal
|
3
|
5
|
Schöneburg, Gerd
|
Die alte Stadtmauer in der GartenstraĂźe
|
3
|
18
|
Schöneburg, Gerd
|
Zur Woche des Denkmalschutzes 1999
|
4
|
3
|
Schöneburg, Gerd
|
Die Erfurter Altstadtgassen – Betrachtungen zu deren Wiederbelebung
|
4
|
4
|
Schöneburg, Gerd
|
Die wichtigsten Hausverluste im Jahrzehnt nach der DDR
|
5
|
8
|
Schöneburg, Gerd
|
Quo vadis Collegium maius?
|
6
|
11
|
Schöneburg, Gerd
|
Krämerbrücke in Erfurt - Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
|
7
|
21
|
Schöneburg, Gerd
|
Was sollte am Hirschgarten gebaut werden?
|
7
|
26
|
Schöneburg, Gerd
|
Zum schwarzen Böcken und güldenen Engel
|
9
|
17
|
Schöneburg, Gerd
|
In Chroniken gefunden: Erfurt – Hochheim
|
11
|
28
|
Schöneburg, Gerd
|
Ăśbersicht ĂĽber die wichtigsten preuĂźischen Schulbauten von 1830 bis 1930
|
12
|
16
|
Schöneburg, Gerd
|
Erfurter IndustriegrĂĽndungen im 19. Jahrhundert
|
13
|
4
|
Schöneburg, Gerd
|
Die Erfurter Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert
|
13
|
15
|
Schöneburg, Gerd
|
Der Erfurter Gartenbau und seine Ausstellungen
|
14
|
20
|
Schöneburg, Gerd
|
Zum Neubau am Hirschgarten
|
14
|
25
|
Schöneburg, Gerd
|
Zum Tag des offenen Denkmals 2002
|
16
|
30
|
Schöneburg, Gerd
|
Erfurter Gebäudeverluste durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg
|
25
|
26
|
Schöneburg, Gerd
nach Alfred Jansen
|
In Chroniken gefunden: Erfurt – Schmira
|
9
|
21
|
Schöneburg, Gerd nach Max Paul Bertram
|
In Chroniken gefunden: Erfurt – Bindersleben
|
9
|
18
|
Schöneburg, Gerd
|
Kriegsbilder
|
SH16
|
75
|
Schöneburg, Gerd
|
Kirchenbauten in Erfurt
|
66
|
18
|
Schönemann, Herbert
|
Denkmale in Erfurt – denk’ mal darüber nach! – Das neue Meister-Eckehart-Portal
|
6
|
21
|
Schörle, Eckart
|
Erfurter Vereine vorgestellt: Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.
|
19
|
26
|
Schörle, Eckart
|
Oberbürgermeister Walter Kießling – Der Erfurter „Führer“ im Dritten Reich
|
24
|
8
|
Schörle, Eckart
|
Legion Condor oder Interbrigade. Erfurter im Spanischen BĂĽrgerkrieg
|
32
|
24
|
Schörle, Dr. Eckart
|
Trenkerbund, blonde Sieben und wilde Udestedter Jugendprotest gegen den Nationalsozialismus in Erfurt
|
37
|
17
|
Schörle, Dr. Eckhart
|
Der Zwangsarbeitereisatz in Erfurt und das Durchgangslager BorsigstraĂźe
|
52
|
22
|
Schörle, Dr. Eckart
|
Erfurter Nachbarschaften in der JohannesstraĂźe. Ein Blick auf die frĂĽhen Jahre der Naziherrschaft
|
55
|
18
|
Schörle, Dr. Eckart
|
Erinnerung an die Pogromnacht in Erfurt vor 75 Jahren
|
55
|
22
|
Schörle, Dr. Eckart
|
Das Erfurter Deserteursdenkmal – Ein Rückblick
|
48
|
32
|
Schörle, Dr. Eckart
|
Siehe auch: Hübner, Harald, … Gewerkschaftsgebäude Schillerstraße 44 …
|
|
|
Schramm, Maxi
|
Siehe auch: Holzheu, Kerstin . . . Hinter der BrĂĽcke . . .
|
|
|
Schreck, Dieter
|
Maximilian von Welsch. Kurmainzer Militär, Festungsbaumeister und Architekt – Lebensbeschreibung und Spuren seines Wirkens in Erfurt
|
34
|
22
|
Schreck, Dieter
|
Geschichtlicher Hintergrund und erste Anlagen einer Befestigung
|
SH 10
|
3
|
Schreck, Dieter
|
Die Stadtbefestigung unter Kurmainz 1664 – 1802 und in der Folgezeit bis 1813
|
SH 10
|
7
|
Schreck Dieter
|
Die Stadtbefestigung unter Preußen von 1813 – 1873
|
SH 10
|
9
|
Schuchardt, Dr. W.
|
Arbeitsbedingungen in der Poliklinik Mitte in Erfurt
|
59
|
11
|
Schug, Dr. Walter
|
Kurt Döblers Kampf an der Erfurter Volkshochschule
|
19
|
14
|
Schug, Dr. Walter
|
Zur Erinnerung: Vor 90 Jahren wurde die Erfurter Volkshochschule gegrĂĽndet
|
43
|
30
|
Schug, Dr. Walter
|
Die Geschichte des Eghalanda Gmoi zu Erfurt
|
52
|
30
|
Schug, Dr. Walter
|
Erfurter Unternehmer waren im 19. Jahrhundert wesentlich an der Entwicklung der Egerländer Porzellanindustrie bezeiligt
|
63
|
24
|
SchĂĽle, Dr. Annegret
|
Topf & Söhne, Erfurt: Ein gewöhnlicher Betrieb und ein monströses Verbrechen
|
24
|
10
|
SchĂĽle, Dr. Annegret
|
27. Januar 2011: Eröffnung des Erinnerungsortes Topf & Söhne
|
46
|
36
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Umwelthygienisches Engagement Erfurter Ärzte im 19. Jahrhundert
|
4
|
20
|
Schulze, Prof. Dr. med. Bernd
|
Der Organist Otto Schulze von der Kaufmannskirche
|
15
|
30
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Rudolf Saal – Ein vergessener Maler? Zum 100. Geburtstag
|
20
|
28
|
Schulze, Dr. med. habil. B.
|
Vom „Erdschlittschuh“ zum Rollschuhsport – Höhen und Tiefen des Rollschuhsports in Erfurt
|
27
|
10
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Zur territorialen lufthygienischen Belastungssituation 1980-1989
|
SH6
|
15
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Schul- und Freizeit in Erfurt nach 1945 Anekdotische Erinnerungen -
|
32
|
28
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Von der Betriebssanitätsstelle zu Medizinischen Versorgungszentrum. Erinnerungen an die Poliklinik des VEB Kombinat Umformtechnik Erfurt
|
33
|
22
|
Schulze, Dr. med. habil. B.
|
Meine Erinnerungen an die Humboldt-Oberschule
|
36
|
8
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernhard
|
Verkehrslärm und kardiovaskuläres Risiko –
Untersuchungen des Referenzlaboratoriums für kommunalen Lärmschutz der DDR
|
38
|
12
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Die Rektoren der Medizinischen Akademie Erfurt 1954-1973
|
SH12
|
14
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Die Rektoren der Medizinischen Akademie Erfurt 1963-1993
|
SH12
|
15
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd
|
Medizinstudium und Assistenzjahre in den 1960er Jahren an der MAE
|
SH12
|
17
|
Schulze, Dr. med. habil. Bernd und Eberhard Menzel
|
Erfurter Humanisten der Tat: Drei Ärztegenerationen Dr. med. Axmann
|
52
|
19
|
Schulze, Dr. med. habil. B.
|
Das Bezirks-Hygiene-Institut Erfurt – seinerzeit wissenschaftliches Zentrum der Hygiene im Territorium
|
61
|
4
|
Schulze, Dr. B.
|
Siehe auch: Hirsch, Dr. K. D. …Betriebspoliklinik Umformtechnik
|
|
|
Schulze, Dr. med. habil.
|
75 Jahre Rollhockey in Erfurt: Höhen und Tiefen einer Radsportart – es geht ums Überleben
|
SH17
|
24
|
Schuricht, Dr. Werner
|
Eduard Lucas (1816-1882) ein Erfurter als Wegbereiter fĂĽr Pomologie und Obstbau in ThĂĽringen
|
13
|
47
|
SchĂĽĂźler, Jens
|
Neuzeitlicher Waidhandel auf dem historischen Waidhandelsplatz Anger Erfurt
|
58
|
3
|
Schwade, Dr. GĂĽnter
|
Werden und Ende der weltlichen Schule in Erfurt
|
36
|
6
|
Schwade, Dr. GĂĽnter
|
Zum Wirken der Freidenker in Erfurt
|
43
|
19
|
Schwarz, Erika Sophie
|
Die Erfurter Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands
|
18
|
28
|
Schwarz, Erika Sophie
|
Der Erfurter Totentanz – Vergleich der Kopien des Weimarer Malers Götz und des Erfurter Zeichenlehrers Kruspe
|
21
|
4
|
Schwarz, Erika Sophie
|
Der „Todtentanz“ des Erfurter Stadtchronisten Constantin Beyer
|
21
|
7
|
Schwarz, Erika
|
Erfurter Totentänze
|
SH9
|
26
|
Schwarz, Erika Sophie
|
Eine Kindheit in Erfurt 1928-1938
|
44
|
30
|
Schwarz, Hilda
|
Das „Waldhaus“ im Krieg
|
25
|
32
|
Sczech, Dr. Karin
|
Ein bisher unbekannter Kirchenbau am Erfurter Domberg
|
29
|
21
|
Sczech, Dr. Karin
|
Archäologische Aspekte zur Besiedlung am Anger
|
34
|
4
|
Sczech, Dr. Karin
|
Die neu entdeckte Erfurter Mikwe
|
36
|
30
|
Sczech, Dr. Karin
|
Der Erfurter Schatz auf Tournee
|
45
|
32
|
Sczech, Dr. Karin
|
Ergebnisse der archäologischen Denkmalpflege in und um Erfurt
|
48
|
6
|
Sczech, Dr. Karin
|
Archäologische Grabungen auf dem Erfurter Fischmarkt
|
56
|
14
|
Sczech, Dr. Karin
|
Archäologische Grabungen auf dem Erfurter Fischmarkt
|
56
|
14
|
Seezen, Walther
|
Die Geschichte der Thomaskirchenorgel
|
15
|
7
|
Seifert, Anke M.A.(LIS)
|
Die Schloßbibliothek Molsdorf – eine adlige Privatbibliothek des 18. Jahrhunderts
|
44
|
20
|
Sengewald, Katrin
|
„Neuer Erfurter Totentanz“
|
21
|
14
|
Sengewald, Matthias
|
Bürgerengagement und Zivilcourage – Die „Bürgerinitiative Altstadtentwicklung“ in der Wende oder wie das Andreasviertel gerettet wurde
|
5
|
6
|
Sennecke, Claudia
|
Das Junge Theater (SchĂĽler schreiben Geschichte)
|
17
|
14
|
Seydlitz, Ernst
|
Dreimal Händel’s Messias in der Lutherkirche zu Erfurt
|
26
|
12
|
Seyfarth, Dr. Frank
|
In Chroniken gefunden: 1100 Jahre Dittelstedt
|
7
|
24
|
Seyfarth, Dr. Frank
|
100 Jahre evangelische Gustav-Adolf-Kirche auf dem GroĂźen Herrenberg
Eine neue Glocke zum Jubiläum
|
13
|
22
|
Seyfarth, Dr. Frank
|
Zur Geschichte der Erfurter Post- und Ansichtskarten
|
46
|
26
|
Seyfarth, Dr. Frank
|
130 Jahre Männerchor „Cäcilia 1880“ Erfurt Dittelstedt e.V.
|
50
|
18
|
Siegel, Martin
|
Siehe auch: Haufs,Till . . .Das Katholische Krankenhaus . . .
|
|
|
Siering, Heidrun
|
Der Erfurter Johannesplatz – ein Schauplatz deutsch-französischer Geschichte
|
33
|
8
|
Silberschlag, Hans
|
Wie der Name Silberschlag auf den Mond kam
|
11
|
3
|
Silberschlag, Hans
|
Johann Hieronymus Schroeter, ein Astronom aus Erfurt
|
11
|
6
|
Sippel, Benjamin
|
Ăśber den Muthwillen und die Unvorsichtigkeit der Kinder mit den ArmbrĂĽsten . . . Ein kurzer Einblick, wie sich die Erfurter Jugend vor rund 200 Jahren die Zeit vertrieb und wie die Erwachsenen ihrerseits damit umzugehen wussten
|
49
|
37
|
Sladeczek, Martin
|
Das Umtragen der Bischöfe – Die Reliqienprozession für die hll. Adolar und Eoban
|
56
|
22
|
Slomian, S.
|
Türkische Schüler während des Ersten Weltkrieges in Erfurt
|
SH16
|
58
|
Soldan, Manfred
|
50 Jahre Verkehrsflughafen Erfurt-Bindersleben
|
35
|
28
|
Sommerfeld, Dr. Gerhard
|
Zur Entwicklung des Fachbereiches Mathematik in der Math.-Nat.-Fakultät
|
FH15
|
12
|
Sonntag, Marcus M.A..
|
„Tatort Tresen“ Erfurter Gaststätten und Volksfeste im Fokus der VP
|
34
|
29
|
Sonntag, Marcus M.A.
|
„Erziehung durch Arbeit“ – Gräfentonnaer Häftlinge im Arbeitseinsatz in Erfurt
|
41
|
26
|
Spannaus, Carl Ulrich
|
CTOЍ – Erinnerungen von Stalingrad bis Weimar. Reflektion einer Ausstellung auf dem Erfurter Anger im Mai 2010
|
46
|
11
|
Spiegler, Dr. Aribert W. J.
|
„Erfurter Aktion – Ein Bürgerwall für unsere Altstadt“ – 10. Dezember 1989
|
5
|
3
|
Spiegler, Dr. Aribert W. J.
|
Initiative STIFTUNG COLLEGIUM MAIUS ERFURT
|
10
|
18
|
Stade, Heinz
|
Der Schatz des Amplonianus Die groĂźe Bibliothek des Mittelalters in Erfurt vom 1. September bis 4. November 2001 im Angermuseum zu sehen
|
12
|
3
|
Staemmler, Johannes
|
Der Meister in Erfurt (Meister Eckhart)
|
19
|
6
|
Staemmler, Johannes
|
Die Wilhelm-und-Clara-Herrmann-Stiftung und der Bau der Krankenhauskapelle im Städtischen Krankenhaus Erfurt
|
51
|
26
|
Staemmler, Siegrid
|
Krankenseelsorge der evangelischen Kirche in der Medizinischen Akademie Erfurt (MAE) zwischen 1954-1993
|
SH12
|
34
|
Stahl, Dr. Heiner
|
Das Rauschen der Medien. Rundfunkempfang und StraĂźenbahnverkehr in Erfurt um 1930
|
55
|
16
|
Stahl, Dr. Heiner
|
Die GroĂźlautsprecheranlage in der Mitteldeutschen Kampfbahn und die akustische Politik der NSDAP in Erfurt, 1933-1934
|
57
|
34
|
Stampf, Peter
|
Die „Susi“ wird 70
|
14
|
27
|
Stanossek, Vanessa
|
Der Erfurter Waidanbau (Auszug: SchĂĽler schreiben Geschichte)
|
17
|
4
|
Stanossek, Vivian
|
Siehe auch: Pfeifer, Georg . . . Der Rote Berg . . .
|
|
|
Stehr, Paula
|
Das Städtische Verkehrsamt als prägender Akteur des Erfurter Stadtmarketings in den 1920er Jahren
|
56
|
5
|
Steiner-Sohn, Dr. Andrea
|
50 Jahre und viel mehr: Das Museum für Thüringer Volkskunde erzählt HAUSGESCHICHTE(N)
|
28
|
24
|
Steiner-Sohn, A.
|
Siehe auch: Putzke, A. . . . Das groĂźe Hospital . . .
|
|
|
Steiner-Sohn, Dr. Andrea
|
Ein Zuhause fĂĽr DDR-Porzellan: Die Sammlungen Grondhuis und Huben im Museum fĂĽr ThĂĽringer Volkskunde
|
54
|
38
|
Steiner-Sohn, Dr. Andrea
|
Museum fĂĽr ThĂĽringer Volkskunde Erfurt: Das sechste Jahrzehnt
|
61
|
14
|
Stelzner, Christoph
|
Siehe auch: Stelzner, Prof. Dr. med. Axel . . . Die Pest im Altertum . . .
|
|
|
Stelzner, Dipl. phil. Christoph
|
Siehe auch: Stelzner, Prof. Dr. Axel . . . Cholera . . .
|
|
|
Stelzner, Prof. Dr. med. Axel, und Christoph Stelzner
|
Die Pest im Altertum und im Mittelalter – eine neuzeitliche Horrorvision?
|
17
|
20
|
Stelzner, Prof. Dr. Axel/ Dipl. phil. Christoph Stelzner
|
Cholera – eine „reemerging and emerging infection“
|
41
|
22
|
Stern, Ines
|
Rhönradturnen in Erfurt
|
SH17
|
28
|
Stock, Andrea
|
Medaillenkunst in Erfurt
|
34
|
27
|
Störzner, Frank
|
Der „Notstein“ des Bürgermeisters Schaefer in Linderbach
|
40
|
10
|
Störzner, Frank
|
Steinkreuz und Meilenstein. Zwei interessante Flurdenkmale im Museum fĂĽr ThĂĽringer Volkskunde
|
|
|
Stoye, Andrea
|
Siehe auch: Andrae, Johanna . . . , Häuserchronik . . .
|
|
|
Sturm, Ingrid
|
Keimzelle des Erfurter Museumswesens - Die Kunstkammer des Evangelischen Waisenhauses
|
10
|
20
|
Sturm, Ingrid
|
Das evangelische Waisenhaus – Welche pädagogischen Ideen verbargen sich hinter der Gründung des Erfurter Martinsstiftes durch Karl Reinthaler im Erfurter Augustinerkloster?
|
12
|
12
|
Sturm, Ingrid
|
Bildungseinrichtungen im Erfurter Augustinerkloster 1561-1945
|
23
|
8
|
Sturm, Ingrid
|
Das Erfurter Ursulinenkloster am Anger 5
|
24
|
18
|
StĂĽrtzebecher, Maria M.A.
|
Der Schatzfund aus der MichaelisstraĂźe
|
32
|
12
|
Stürzebecher, Dr. Jörg
|
In Chroniken gefunden: „Rhoda über dem Steiger“
|
8
|
21
|
Suckow, Waltraud
|
Erinnerungen an Erfurt – Frühe Weichenstellungen
|
7
|
12
|
Suckow, Waltraud
|
Ich war Schülerin der „Weltlichen Schule“ in der Talstraße
|
36
|
7
|
Sukalla, Peter-Michael
|
Horst Stecher zum 75. Geburtstag
|
13
|
21
|
Tauber, Ulrich
|
Ilversgehofsche Fluhrbeschreibung 1618
|
26
|
47
|
Taudien, JĂĽrgen
|
Das Traditionskabinett Gutenbergkeller
|
28
|
14
|
Taudien, JĂĽrgen
|
15 Jahre Druckhaus Gera
|
40
|
31
|
TerschlĂĽsen, Anke
|
Begegnungen in der „Kleinen Synagoge“
|
1
|
7
|
Tettenborn, Dr. Dieter
|
Erfurt und die Deutsche Stiftung Denkmalpflege
|
48
|
20
|
Thierbach, Tamara
|
Wer wir sind und wo wir herkommen – Der Handicap-Sports-Club Erfurt (HSC)
|
27
|
15
|
Thieler, Prof. Dr. med. Heinrich
|
Die Abteilung fĂĽr Nephrologie/Dialyse der Klinik fĂĽr Innere Medizin der MAE
|
SH12
|
24
|
Thimm, Dr.-Ing. GĂĽnther
|
Otto Linne und Max Bromme – Zwei bedeutende Gartendirektoren der Stadt Erfurt
|
20
|
13
|
Thimm, Dipl.-Ing. GĂĽnther
|
Schloßpark Molsdorf – Beispiel regelmäßig-architektonischer und landschaftlicher Gartenkunst in Deutschland
|
44
|
3
|
Thomann, Klaus
|
130 Jahre Städtebau und Stadtplanung in Erfurt – ein Überblick
|
SH 5
|
4
|
Topfstedt, Prof. Dr. Thomas
|
Das neogotische Rathaus zu Erfurt
|
SH 5
|
17
|
Trostorff, Klaus
|
Die letzten Tage des Konzentrationslagers Buchenwald bis zur Selbstbefreiung
|
26
|
16
|
Trompheller, Jörg Rainer
|
Zum 130. Geburtstag des Erfurter Ornithologen Reinhold Fenk
|
48
|
35
|
Trutschel, Dr. Gerhard
|
Zur Entwicklung der Forschung an der Pädagogischen Hochschule
|
SH15
|
46
|
Uhlig, r. med. habil. Rudolf
|
Das Blutspendewesen in Erfurt 1945 bis 1989
|
60
|
9
|
Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen
|
Gustav II. Adolph in Erfurt 1631 und 1632
|
12
|
24
|
Ulonska, Dr. H. J.
|
Gedenkmedaille zum 700. Jubiläum der Ernennung vom Meister Eckhart zum Provinzial der Ordensprovinz Saxonia 1303 in Erfurt
|
19
|
13
|
Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen
|
Erfurter Vereine vorgestellt: Erfurter MĂĽnzfreunde e. V.
|
20
|
29
|
Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen
|
Not und Teuerung in nummis – ausgewählte Medaillenprägungen
|
SH6
|
29
|
Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen/Volkmar Birkholz
|
Ein „seltenes Gemisch von Satyre und Grazie“
Betrachtung zweier Medaillen auf Christoph Martin Wieland
|
20
|
8
|
Ulonska, Dr. Hans-Jürgen/Günter Kielies/Heinz Röder
|
Das Erfurter Treffen 1970 – Eine Nachbereitung aus numismatischer Sicht
|
25
|
34
|
Ulonska, Dr. Hans-JĂĽrgen
|
Ein kurzer Rückblick mit Christian Reichart auf Erfurter Bodenverhältnisse
|
3
|
47
|
Unger, Ute
|
108 Jahre Erfurter Theater – ein Abriß
|
SH 3
|
3
|
Unger, Ute
|
Von der „Ressource“ zum Schauspielhaus
|
4
|
15
|
Unger, Ute
|
Siehe auch: Gronau, Dr. Klaus . . . Das Erfurter Theater . . .
|
|
|
Unger, Ute
|
Für ein Denkmal von europäischem Rang. Versuch eines Draufblicks
|
53
|
30
|
Unger, Ute
|
Barfüßerkirche – 700 JAHRE HOHER CHOR Ort einer unvergänglichen Utopie
|
63
|
32
|
Urban, Gerd
|
Erfurter Sport im Wandel der Zeiten
|
27
|
3
|
Urban, Kathrin
|
Zum technischen Denkmal TabakmĂĽhle
|
SH 7
|
26
|
Urban, Kathrin
|
Ablehnung oder Akzeptanz von Stuck
|
54
|
3
|
Urban, Katrin
|
Arbeitsspuren der Kunstbildnerfamilie Trillhaase in Erfurter Altstadtvierteln
|
59
|
24
|
Urban, Katrin
|
Historie des Erfurter VogelschieĂźens
|
SH17
|
8
|
Vater, Michael
|
Siehe auch: Walther, Dr. Uwe . . . Astronomieunterricht . . .
|
|
|
Vent, GĂĽnther
|
Sportschule Erfurt – Ein Rückblick
|
27
|
16
|
Vockrodt, Dr. Hans-Jörg
|
Siehe auch,: Baumbach, Dieter . . . Zur Geschichte der historischen BrĂĽcken . . .
|
|
|
Vockrodt, Dr. Hans-Jörg
|
Siehe auch: Baumbach, Dieter . . . Die älteste Brücke . . .
|
|
|
Vockrodt, Dr.-Ing. Hans-Jörg
|
Hermann Kickton – Erfurter Bauingenieur der Gründerzeit (Teil I)
|
59
|
29
|
Vockrodt, Dr,-Ing. Hans-Jörg
|
Hermann Kickton – Erfurter Bauingenieur der Gründerzeit (Teil II)
|
60
|
26
|
Voit, Dr. Jochen/Noemi Burgenmeister
|
Über Erfurt nach Buchenwald – Eine Ausstellung über politische Haft in der Andreasstraße 1933-1945. Erfurt unterm Nationalsozialismus (1933-1945) X
|
69
|
37
|
Voss, Prof. Dr. JĂĽrgen
|
Die Erfurter Akademie im Gefüge der deutschen und europäischen Akademiebewegung des 18. Jahrhunderts
|
23
|
18
|
Wackernagel, Jana
|
Erfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil I: Stadtansichten
|
57
|
20
|
Wackernagel, Jana
|
Erfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil II: Vogelschauen nach Merian
|
58
|
18
|
Wackernagel, Jana
|
Erfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert Teil III: Vogelschauen nach den Vorlagen aus dem Verlagshaus Meriean
|
59
|
16
|
Wahler, Susanne
|
Stadtentwicklung der Zukunft
|
SH 5
|
35
|
Waldheim, Monika
|
Der Grabstein des Johannes Biereye
|
58
|
27
|
Wallach, Dr. Peter
|
Zur Erinnerung an Martha und Dr. Alex Heilbrun
|
16
|
13
|
Walter, Renate
|
Wie ich die letzten Kriegsmonate und die ersten Nachkriegsjahre erlebte
|
26
|
6
|
Walther, Dr. Uwe/Michael Vater
|
Astronomieunterricht in der DDR und Schulsternwarte in Erfurt
|
36
|
18
|
Waterstradt, Dr. Kerstin
|
Der Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften im „Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012“
|
51
|
16
|
Waschkowski, Richard
|
Egstedt – 1148 bis heute (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)
|
17
|
6
|
Weidauer, Manfred
|
„Geh’ zu Adam Ries in die Drachengasse . . .“
|
10
|
15
|
Weidauer, Manfred
|
Adam Ries und die SchĂĽlerakademie Erfurt. Rechnen wie Adam Ries
|
14
|
10
|
Weidauer, Manfred
|
20 Jahre Schülerakademie – 20 Jahre Bildungsstätte für Erfurter Schüler
|
28
|
26
|
Weise, Erika
|
Siehe auch: Engelmann, Siegried …Abriss zu Poliklinik Nord
|
|
|
WeiĂź, Dr. Ulman
|
Erfurter PapiermĂĽhlen und ihre Wasserzeichen
|
SH 7
|
16
|
WeiĂź, PD Dr. Ulman
|
Das Tolle Jahr in Erfurt
|
42
|
23
|
WeiĂź, PD Dr. Ulman
|
Geteilte Geschichte – Über das Gefängnis in der Andreasstraße
|
48
|
26
|
WeiĂź, PD Dr. Ulman
|
Die Amplonianische Bibliothek der älteren Erfurter Universität
|
52
|
9
|
WeiĂź, Dr. habil. Ulmann
|
Die Dunkelmännerbriefe
|
61
|
28
|
WeiĂź. Prof. Dr. Ulman
|
Von der älteren zur neuen Universität 1816 – 1994
|
65
|
12
|
WeiĂźe, Wilhelm
|
Ein StĂĽck Kultur im Norden der Stadt Erfurt
|
33
|
20
|
Weitbrecht, Dagmar
|
Die Archive im MDR Landesfunkhaus ThĂĽringen
|
67
|
9
|
Werneburg, Thomas
|
In Chroniken gefunden: Stedten – ein Erfurter Ortsteil mit Geschichte
|
8
|
23
|
Werner, Holger
|
Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus
|
32
|
14
|
Werner, Holger
|
Die Schwedenschanze, das preuĂźische Fort II
|
SH 10
|
32
|
Werner, Holger
|
Stadtplan von Erfurt mit inneren und äußeren Stadtmauern (Beilage zum SuG-Sonderheft „Erfurter Festungsgeschichte“)
|
SH 10
|
Beilage
|
Westphal, Dr.-Ing. Fritz
|
Ein Plädoyer für die „Frakturschriften“. Ein altes deutsches Kulturgut soll nicht untergehen
|
53
|
32
|
Westphal, Fritz
|
Die Erfurter Fußgängerunterführungen
|
55
|
27
|
Westphal, Dipl.-Ing. Fritz
|
Die INVER-IngenieursbĂĽro fĂĽr Verkehrsplanungen GmbH. 1950 als EntwurfsbĂĽro fĂĽr StraĂźenwesen in Erfurt gegrĂĽndet
|
60
|
35
|
Wieler, Ulrich/Mark Escherich
|
Vom Umgang mit der historischen Altstadt in den 1970/1980er Jahren
|
SH5
|
30
|
Wietzel, Prof. Dr.-Ing. Ingo
|
Die Erfurter Stadterweiterungen nach 1871
|
SH1 3
|
38
|
Wilke, Dr. Hartmut
|
Der Studentenclub der Pädagogischen Hochschule
|
SH1 5
|
43
|
Wirth, Christoph
|
Vogels Garten – Erfurts Gesellschaftsgarten am Dalbergsweg
|
49
|
20
|
Wirth, Christoph
|
Einst Ausflugsziel der Erfurter und Mittelpunkt des Dorflebens. Das Gasthaus „Grünes Tal“ in Hochheim
|
51
|
22
|
Wirth, Christoph
|
Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Die kurmainzischen Verordnungen . . .
|
|
|
Wirth, Christoph
|
Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Der Erfurter Kommunist Paul Schäfer . . .
|
|
|
Wirth, Christoph
|
Das Tivoli in der Magdeburger Allee – Einst Treffpunkt der Erfurter Arbeiterbewegung und Klubhaus bekannter Erfurter Betriebe
|
52
|
20
|
Wirth, Christoph
|
Hugo Neumann und Georg Adam Kayser. Durch groĂźes Engagement die Nummer 1 im Literaturbetrieb Erfurts
|
46
|
29
|
Wirth, Christoph
|
Das Haus zum Regenbogen in der JohannesstraĂźe
|
53
|
22
|
Wirth, Christoph
|
Prachtserien und Lebende Riesenphotographien – Vorläufer des Kinos in Erfurt/Erfurter Kinogeschichte
|
54
|
36
|
Witthauer, Dr. JĂĽrgen
|
Die Gedenkkapelle fĂĽr die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Kaufmannskirche zu Erfurt
|
60
|
24
|
Witte, Bodo
|
Theater und Kommune
|
SH 3
|
38
|
Wittich, Edeltraud
|
Ländliches Leben eines Jahrhunderts neu betrachtet – Neue Dauerausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde
|
12
|
20
|
Wittich, Ulrich
|
Die Zitadelle Petersberg, Sicherung, Instandsetzung und Denkmalpflege 1990-2015
|
60
|
11
|
Wolf, Prof. Dr. phil. habil. Siegfried
|
Toleranz gut erfurtisch
|
5
|
15
|
Wolf, Prof. Dr. Siegfried
|
„Arisierungen“ in Erfurt
|
16
|
14
|
Wolf, Helmut
|
Mitteldeutsche Metallwerke G.m.b.H. Erfurt
|
33
|
10
|
Wolff, C. Steffen
|
Auf der Suche nach den ersten Bildern aus der FrĂĽhzeit der Fotografie
|
22
|
15
|
Wongtschowski, Brigitte
|
Leben in Erfurt (1945-1948)
|
19
|
28
|
Wozniak, Manfred
|
Rollsport als Trainingsmethode, die in Vergessenheit gerät
|
SH17
|
26
|
Zange, Hannelore/Hans Schneemann
|
Der erfolgreiche Weg zu einer kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach“
|
36
|
12
|
Zange, Hannelore
|
Studieren am Pädagogischen Institut Erfurt (1956-1959)
|
SH15
|
10
|
Zanotelli, Sigrid
|
Die Geschichte der Willrodaer Familienstiftung
|
4
|
16
|
Zanotelli, Sigrid
|
Ein ThĂĽringer Bier-Vertilgungsverein
|
6
|
22
|
Zanotelli, Sigrid
|
Die Odyssee des Franz Kuchenbuch aus Erfurt (1795 – 1808)
|
9
|
26
|
Zanotelli, Sigrid
|
Die Beschreibung der sogenannten „Borcelain fabrique“ in Erfurt
|
13
|
3
|
Zilling, Prof. JĂĽrgen D.
|
Von Erfurter Blumisten und Kunstgärtnern
|
7
|
4
|
Zilling, Prof. J. D.
|
In Sachen Baum - Zum Baumbestand in und um Erfurt
|
12
|
26
|
Zucht, Olaf
|
Feuer und Scherben - Die Pogromnacht 1938 in Erfurt
|
1
|
5
|