Die Zeitschrift Stadt und Geschichte
Die Zeitschrift gliedert sich in zwei Teile. Die ersten Seiten behandeln ein Schwerpunktthema, die folgenden bringen eine breit gestreute Themenvielfalt. Autoren sind Fachwissenschaftler und versierte geschichtsinteressierte Bürger.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich Stadt und Geschichte zu einer viel gelesenen Zeitschrift. Neben den vielen Erfurter Stammlesern erreicht sie Heimattreue Erfurter ebenso wie Erfurt-Interessierte in der ganzen Bundesrepublik.
Die Zeitschrift - die durchschnittliche Auflagenhöhe pro Heft beträgt 1.000 Exemplare - erschien bis Ende 2008 vier mal im Jahr. Hinzu kamen neun Sonderausgaben. Seit 2009 werden pro Jahr drei Ausgaben herausgebracht; daneben ein Sonderheft.
In vielen Briefe äußern Leser ihr Interesse und ihre Zustimmung, andere liefern Historisches, also Erinnerungen, Dokumente oder Kommentare. Aber auch Kritisches bleibt nicht ausgespart. Das gibt der Zeitschrift eine lebendige Atmosphäre. Beiträge zur Erfurter Geschichte sind willkommen.
Die Zeitschrift wird ehrenamtlich herausgegeben. Die Autoren erhalten fünf Freiexemplare.
Der Vertrieb erfolgt über die Vereinsmitglieder und über folgende Einrichtungen: Altstadtantiquariat Bode, Antiquariat Am Waidspeicher, Tourismus G.m.b.H. Erfurt, Füllhalter Schnell, Museum für Thüringer Volkskunde, Stadtarchiv und Stadtmuseum sowie über die Buchhandlungen Contineo, Hugendubel, Peterknecht, Stapp und Wolf.
|